Wie können wir zur Ernährungssicherheit beitragen? Und wie decken wir zukünftig den Proteinbedarf? Mit der Schwarzen Soldatenfliege und organischen Abfällen?
Talks
SILBERSALZ Science & Media Festival 2023
25.10 - 29.10,
Halle (Saale)


Dr. Andreas Elsäßer, Dr. Riccardo Giovanni Urso / Vortrag & Fulldome- Projektion / 90 min
- Zur Sache "Rent a Scientist"
- Deutsch
- Familie
Das Dilemma mit den Preisen für Agrarprodukte – darüber diskutiert Prof. Dr. Thomas Herzfeld mit Menschen im Seniorentreff.
- Zur Sache "Rent a Scientist"
- Deutsch
- Familie
Kommen wir zur Gretchenfrage: Duften Wasser- oder Trockentoiletten nach Zukunft? Und brauchen wir eine Sanitärwende?
- Café Koffij
- Englisch
- Ticket
Wie wird arktisches Wasser zum Instrument? Wie verhandelt man die Folgen unserer Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen künstlerisch? Und wie erforscht man Parallelen unserer kulturellen Vorstellungen von Landschaft und Gender?
- Café Koffij
- Englisch
- Ticket
- Zur Sache "Rent a Scientist"
- Deutsch
- Familie
Was macht einen Ort lebenswert? Darüber spricht Landschaftsarchitektin Dr. Stefanie Rößler mit Menschen im Wohngucker in Halle-Neustadt.
- Zur Sache "Rent a Scientist"
- Deutsch
- Familie
- Zur Sache "Rent a Scientist"
- Sonstige
- Familie
Oft kaum sichtbar, so ist die Luftqualität doch ganz entscheidend für unser Wohlergehen. Aber wie kann man sie untersuchen?
- Zur Sache "Rent a Scientist"
- Sonstige
- Familie

Der Podcast “People of Science“ kommt zur Aufzeichnung nach Halle
Sie messen, analysieren, verfassen Studien und beraten. Aber wer steckt hinter den Thesen und Forschungsergebnissen?
- Café Koffij
- Deutsch
- Ticket
Nagellack kann wunderbar schimmern und glitzern. Kann er aber auch Unsichtbares sichtbar machen, indem er bei Kontakt mit K.O.-Tropfen die Farbe ändert?
- Café Koffij
- Deutsch
- Ticket
Wie stark wird sich die Oberfläche des tropischen Pazifik in Zukunft erwärmen? Welche Wechselwirkungen und Rückkopplungen zwischen Atmosphäre und Ozean treiben diesen Trend voran? Und wie wirkt sich der Klimawandel auf die Temperatur und den Niederschlag weltweit aus?
- Leopoldina
- Deutsch
- Ticket

Nüchtern betrachtet ist Identität eine Selbsterzählung und ein Selbsterinnern – kontextabhängig und mehrdeutig. Manch aktuelle Debatte stilisiert sie jedoch zum Schimpfwort.
- Leopoldina
- Deutsch
- Ticket
- Franckesche Stiftungen
- Deutsch

Unterhausdebatte über Kinderarmut, Herkunft, Bildungszugänge und Chancengleichheit
- Franckesche Stiftungen
- Deutsch
- Zur Sache "Rent a Scientist"
- Deutsch
- Familie
Wie entstanden die ökonomischen Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland? Und wo stehen wir hier aktuell?
- Zur Sache "Rent a Scientist"
- Deutsch
- Familie
Weshalb ist Schmerz eine subjektive Körperempfindung? Und wie kann man ihn erforschen oder therapieren?
- Café Koffij
- Deutsch
- Ticket
Wie gelangen Suchergebnisse im Internet zu uns und welche materielle Infrastruktur steht hier dahinter? Warum ist die Luftbelastung in einer Straße stärker als in einer benachbarten? Wie beeinflussen uns Luftschadstoffe? Und wie kann man flächendeckend Belastungsmuster erkennen?
- Café Koffij
- Deutsch
- Ticket
- Leopoldina
- Deutsch
- Ticket

Warum ist es so wichtig über Menstruationsgesundheit zu sprechen?
Wie kommt der Duft ins Gehirn? Und was passiert, wenn wir nicht mehr riechen können?

Dominik Eulberg, Biologist, Techno-DJ & Produzent
Können Steueroasen unsere Demokratie bedrohen?