Dr. Marwa Shumo

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Ökologie und Management natürlicher Ressourcen Zentrum für Entwicklungsforschung (ZEF), Universität Bonn

Dr. agr. Marwa Shumo alias "The Lady of the Flies" ist Falling Walls Labs-Finalistin (2016), Nachwuchswissenschaftlerin des "Council for the Lindau Nobel Laureate Meetings" (2020, 2021 & 2023), Film School Scholar des SILBERSALZ Institutes (2023), EIT Food Fellow (2021) und Falling Walls Female Talents in Science Fellow (2022).
Die „Dame der Fliegen“ erwarb einen Bachelor in Biotechnologie (Universität Nizwa, Oman), einen Master in Umweltwissenschaften (Universität Köln, Deutschland) und einen Doktortitel in Agrarwissenschaften (Universität Bonn, Deutschland) sowie einen internationalen Doktortitel in Entwicklungsstudien (Zentrum für Entwicklungsforschung ZEF).
Sie ist Expertin für Bioökonomie und insbesondere für die Wiederverwertung organischer Abfälle. Sie erforscht Möglichkeiten der industriellen Produktion von Insekten als Lebens- und Futtermittel. Ausgangspunkt hierbei war das Ziel innovative und alternative Proteinquellen zu identifizieren. Dies führte sie zu einer intensiven Beschäftigung mit der Schwarzen Soldatenfliege, die ursprünglich aus den Tropen Südamerikas kommt, mittlerweile aber in vielen weiteren Teilen der Welt verbreitet ist. Die Larven der Soldatenfliege verspeisen organische Abfällen und besitzen einen hohen Nährwert.
Marwa Shumo war in unterschiedlichen Funktionen sowohl in der Industrie, als auch in der Wissenschaft tätig.
 

Programm

-

Komm, setz dich! … auf einen Plausch mit Wissenschaft und Kunst

Wie kommt der Duft ins Gehirn? Was haben Klos mit einer nachhaltigen Zukunft zu tun? Wie macht man mit Nagellack K.O.-Tropfen sichtbar? Und wie wurden Steueroasen zu quasi rechtsfreien Räumen?

Du hast viele Fragen an Wissenschaft und Kunst, möchtest sie aber ungern vor großem Publikum stellen? Komm ins Kaufhaus oder ins Café Koffij, setz dich zu geladenen Expert*innen. Stell deine individuellen Fragen und erfahre mehr über Forschung, Methoden und Herangehensweisen.
Das Format findet sowohl im Kaufhaus am Marktplatz als auch im Café Koffij in der Leipziger Straße 70 statt.